Nichts ist so wie es scheint. Ich finde das stimmt nicht ganz, zumindest nicht bei uns. Seitdem ich nach meiner Ausbildung zum Landwirt die Biokiste Hamburg gründete, machen wir genau das, was wir sagen und das soll auch so bleiben. Als mich mein Freund Tobi darauf aufmerksam gemacht hat, dass er Content braucht, hätte ich gerne mit den Augen gerollt. „Du musst deine Geschichte erzählen und die Leute da abholen, wo sie gerade sind.“ Ich dachte immer, dass es niemanden interessiert, was wir warum machen, aber das stimmt wohl so nicht. Da viele sehr daran interessiert sind, erzähle ich, was Ihr wissen möchtet: Wie wir auf die Idee der Biokiste kamen, woher wir sind, woher unsere Produkte kommen, warum wir unsere Partner mögen. Für all diese Fragen und aktuelle Kampagnen ist dieser Ort.
Wenn ich gefragt werde, warum ich immer so gut gelaunt bin, habe ich meistens nur flüchtige Kommentare. Überlege ich genauer, komme ich aber zu dem Gedanken zurück, der mich als Jugendlicher zum Umdenken brachte und gewissermaßen den Grundstein für die Biokiste Hamburg legte: Meine Ernährung verändern. Ich habe nie ungesund gelebt, es gab nicht viel, was ich bewusst ändern musste - außer den Bio-Lebensmitteln. Seit inzwischen über 15 Jahren ernähre ich mich konsequent von Bio-Lebensmitteln - ohne dabei dogmatisch zu sein. Ob ich dadurch die Welt zu einem besseren Ort mache, kann ich nicht sagen. Was ich jedoch sagen kann, ist, dass ich meine Welt zu einem besseren Ort gemacht habe. Es geht mir gut, ich bin so gut wie nie krank, habe viel Freude am Leben und es macht mich glücklich, das über mein Leben sagen zu können. Dafür bin ich sehr dankbar und hoffe, auch andere zu einem Umdenken bewegen zu können. Klingt etwas pathetisch, ist aber so. Zwei Festangestellte, einige Aushilfen und etwa 500 Kunden pro Woche, denen wir die Biokiste Hamburg vor die Haustür liefern, habe ich schon auf meiner Seite.
Den meisten von uns geht es darum, eine gute Zeit zu haben. Das ist richtig und wichtig. Doch ich bin der Meinung, dass jede Person in jeder Situation die Verantwortung nicht nur für sich, sondern auch für die Umwelt trägt. Damit meine ich nicht nur die Natur, ihre Lebewesen und Lebensmittel, sondern auch das eigene, soziale Umfeld einer Person und die Person selbst. Auch wenn es um die Biokiste geht, lebe ich diese Einstellung: Ich kenne alle Zulieferer persönlich, ernte Obst und Gemüse teilweise selbst mit oder greife anderen Gärtnern bei Wild- oder Wetterschäden unter die Arme. Das hat auch den Vorteil, dass ich mit Gewissheit sagen kann, dass alle Lebensmittel in der Biokiste aus kontrolliert biologischem, umweltschonendem Anbau stammen und erntefrisch sind. Die Landwirte profitieren schließlich von der Biokiste Hamburg, weil sie höhere Preise für Obst, Gemüse oder Kräuter ansetzen können als im Großhandel. Das Wissen, an einer verantwortungsvollen, nachhaltigen Landwirtschaft teilzuhaben, gibt ein positives Grundgefühl. Das ist viel wert und macht viele Dinge erheblich einfacher. Fernab schlauer Ratgeber und wissenschaftlicher Ansätze ist es im Grunde ganz einfach: Das Geheimnis ist selbst gekochtes Essen aus frischen Zutaten, im Idealfall aus fairem, ökologischem Anbau. Weil es einfach besser schmeckt und glücklich macht.
© 2025 Biokiste Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.