Mitten im Hamburger Umland, im grünen Wedel, liegt ein Ort, der zeigt, wie Landwirtschaft anders gehen kann: Gut Haidehof. Seit 2019 wird hier auf 35 Hektar ein zukunftsfähiger Weg eingeschlagen: regenerative Landwirtschaft, die nicht nur schont, sondern aktiv regeneriert.
Regenerative Landwirtschaft bedeutet: nicht nur „kein Schaden“, sondern „Wiederaufbau“. Der Haidehof verzichtet auf schwere Maschinen, setzt auf schonende Bodenbearbeitung, Zwischenfrüchte, Kompost und artenreiche Mischkulturen. Alles mit einem Ziel: Bodenfruchtbarkeit aufbauen, CO₂ binden und Lebensräume schaffen.
Hier wird Erde nicht ausgebeutet – sie wird gepflegt. Deshalb sieht man hier keine blanken Ackerflächen, sondern blühende Streifen, wimmelnde Insekten und Pflanzen, die sich gegenseitig unterstützen. Dieses Prinzip zieht sich durch den gesamten Betrieb.
Rund 25 Menschen arbeiten auf dem Haidehof – in der Gärtnerei, bei den Tieren, in der Verarbeitung oder im Büro. Es ist ein Ort, an dem Gemeinschaft gelebt wird. Jeder ist mit Verantwortung betraut, vieles wird in Handarbeit erledigt, Entscheidungen werden gemeinsam getragen. Das Team hat eine enge Verbindung zu ihren Produkten – und das schmeckt man.
„Wir ernten in Handarbeit. Wir waschen, verpacken, wiegen, kleben und sortieren – manchmal bis spät in den Abend hinein.“
Rinder und Hühner sind Teil des Hofes – nicht nur als „Produzenten“, sondern als Mitgestalter eines funktionierenden Hofkreislaufs. Die Rinder pflegen die Weideflächen, die Hühner beleben das Bodenleben und düngen auf ganz natürliche Weise. Beide Arten leben artgerecht, mit viel Bewegung und frischer Luft.
Und jetzt kommt das Beste: Du kannst all das schmecken. In der Gardener’s Choice-Kiste, die vom 7. Mai bis 12. November wöchentlich direkt vom Haidehof zu dir kommt – ausgeliefert von uns, der Biokiste Hamburg. 28 Wochen lang regionales Gemüse, das besser nicht wachsen könnte.
„Die Kiste ist für alle, die Lust auf Vielfalt haben, auf Gemüse, das nicht von weither kommt, sondern hier mit viel Hingabe angebaut wird.“
Jede Woche dabei: ein bunter Mix aus 6–8 Gemüsesorten, manchmal auch Kräuter oder kleine Hofüberraschungen.
© 2025 Biokiste Hamburg. Alle Rechte vorbehalten.